Sind Sie auch der Meinung, dass Ihr Grundstück in irgendeiner Weise eingefriedet sein müsste, damit Unbefugte Zwei- wie auch Vierbeiner nicht einfach das Grundstück betreten? Sie haben Recht: Ein Zaun, der das Gelände umfasst, gibt ein gutes Gefühl der Sicherheit. In diesem Punkt gibt es sehr viele schöne Optionen, doch wollen wir ehrlich sein. Diese wunderschönen Zäune oder Mauern müssen auch bezahlbar sein. Da kommt der gute alte Maschendrahtzaun doch gerade recht. Er weist eine lange Lebensdauer auf, kann auf jedem Gelände aufgestellt werden, ist in diversen Ausführungen erhältlich und zudem auch noch bezahlbar. Man kann ihn bepflanzen, um ihn zu verschönern. Ganz allgemein gesagt ist ganz schön viel mit dem Maschendrahtzaun anzustellen. Aber erst einmal sollte man sich informieren, um auch die richtige Ausführung für den richtigen Zweck zu kaufen.
Materialaufbau
Der Maschendrahtzaun wird überwiegend im Freien verwendet. So ist es notwendig, dass er absolut witterungsbeständig ist. Aus diesem Grunde haben wir es für gewöhnlich mit verzinktem Stahl zu tun. Dieser verfügt über die hervorragende Eigenschaft, jeder Witterung standhalten zu können – und dies über einen sehr langen Zeitraum. Zusätzlich verfügen die meisten Maschendrahtzäune zudem über eine PVC-Ummantelung. Diese gewährt zusätzlichen Schutz, was wiederum zu einer Verlängerung der Lebensdauer führt. Voraussetzung hierfür ist allerdings die Unversehrheit des PVC-Mantels. Wird sie etwa bei der Gartenarbeit angeritzt, kommt es nicht nur zur Öffnung des PVC-Mantels, sondern meist auch zu einer Beschädigung der Zinkschicht, sodass eine Eintrittsstelle für Feuchtigkeit und damit für Korrosion gegeben wurde. Allerdings schreitet diese aufgrund des Stahls nur sehr langsam voran. Wird die Schadstelle mit einem Isolierband verschlossen (alternativ hilft bei kleinen Stellen auch guter Sekundenkleber), so ist die Gefahr gebannt.
Der Maschendrahtzaun und die Farbe
In diesem Punkt erhält der Maschendrahtzaun leider keine Höchstnoten. Denn er wird meist in einem dunklen Grün oder aber einem mittleren Anthrazit angeboten. Nur selten wagt ein Hersteller den Schritt, eine Charge in einer anderen Farbe zu produzieren, obwohl dies selbstverständlich möglich wäre. Dies aber eigentlich kein Problem, da für die meisten, die sich für einen Maschendrahtzaun entscheiden, die Funktionalität der Hauptgrund für den Kauf darstellt. Und diese ist von der Farbe unabhängig.
Für jeden Zweck die richtige Weite finden
Wer gedacht hat, dass es nur DEN einen Maschendrahtzaun schlechthin gibt, wird sich wundern, wie unterschiedlichen sie sein können.
Beginnen wir bei der Länge und der Höhe. Meist wird der Zaun in Rollen, die bereits zu einer konkreten Länge zugeschnitten wurden, angeboten. Diese Vorgehensweise der Hersteller stellt kein Problem dar, da man sich gut darauf einstellen kann. Im schlimmsten Fall hat man am Ende des Einzäunens noch einen Rest übrig, der für Reparaturarbeiten, die vielleicht einmal anfallen, eingesetzt werden kann. Die Rollen verfügen über eine Länge von 10m bis 25m. Bei Großaufträgen direkt beim Hersteller können sie auch größer gerollt werden. Grundsätzlich stellt es kein Problem dar, den Zaun individuell zu kürzen.
Die Höhe hingegen will gut überlegt werden. Um sie herauszufinden, ist der konkrete Grund für das Aufstellen des Zaunes wichtig zu wissen. Soll ein Blumenbeet eingezäunt werden oder gleich der gesamte Garten? Sollen Hunde am Verlassen des Geländes gehindert werden oder stellt der Zaun eine rein optische Grenze zur Außenwelt dar? Vielleicht vollen Sie die Voliere Ihrer Hühner neu einzäunen oder den Kaninchen ein Außengehege schaffen? Für die unterschiedlichen Zwecke werden auch unterschiedlich hohe Zäune benötigt. Daher werden sie in verschiedenen Höhen angeboten. Allerdings findet man nicht alle im Baumarkt. Besondere Abmessungen sind am besten direkt beim Hersteller zu ordern. Im Baumarkt werden nur die Zaunhöhen angeboten, die am häufigsten nachgefragt werden, 1m, 1,2m, 1,5m. Alle anderen werden in einer Sonderbestellung angefordert.
Selbiges Problem werden Sie bei der Festsetzung der Weite lösen müssen. Für die Vogelvoliere, aber auch das Einfrieden des Kleintiergeheges sollte die Weite nicht mehr als 25mm bis 30mm betragen, um die Tiere am Ausreißen zu hindern. Die meisten Hersteller bieten Weiten zwischen 25mm und 60mm an, sodass jeder den passenden Zaun für sich finden kann.
Am besten im Set
Jeder fängt einmal klein an. Daher ist es vollkommen in Ordnung, wenn man bei seinem Projekt auf Nummer sicher gehen will. Der Maschendrahtzaun kann selbstverständlich bei den meisten Herstellern im Set, also zusammen mit den Zaunpfosten, Spannstäben, Bindedraht und Drahtspannern gekauft werden. Im Set sparen Sie zudem ein wenig. Würden Sie die Komponenten einzeln kaufen, wären sie teurer.
Nicht jeder Hersteller bietet auch die passenden Pfähle an. Nicht alle Maschendrahtzäune müssen mittels eines Drahtspanners gespannt werden. Selbstverständlich müssen nicht die dazugehörigen Pfähle verwendet werden. Jeder stabile Pfahl im passenden Durchmesser kann eingesetzt werden, solange es möglich ist, den Zaun sorgfältig daran zu spannen und zu befestigen. Die Kombination Maschendrahtzaun und Holzpfahl wird immer noch gerne genutzt. Man würde sie aber sicherlich nicht unbedingt für den Vorgartenzaun einsetzen. An dieser Stelle ist es schöner, wenn der Zaun einheitlich aussieht. Und dies ist nur mit den passenden Pfählen möglich. Wie gut, dass die Hersteller ebenso denken und bereits alles für Sie parat liegen haben.
Brauche ich handwerkliches Geschick, um einen Maschendrahtzaun zu setzen?
Auf diese Frage kann mit einem klaren JEIN geantwortet werden. Grundsätzlich ist es von Vorteil, wenn man handwerklich ein wenig versiert ist, um zunächst die Zaunpfähle korrekt und in einer Linie einzusetzen und hernach auch noch den Draht korrekt und gut gespannt daran zu befestigen. Ein Diplom wird allerdings nicht benötigt. ABER diese Aussage gilt nur für die normalen Maschendrahtzäune. Denn es gibt auch noch das Zaun-Nagel-Maschendrahtgeflecht. Dies sollte nur ausgewählt werden, wenn bereits Erfahrungen mit dem Aufstellen und Spannen von herkömmlichen Maschendrahtzäunen vorhanden ist.
… und was ist mit passenden Türen und Toren?
Keine Sorge, selbstverständlich sorgen die Hersteller auch für die passenden Türen und Gartentore in unterschiedlichen Ausführungen. Auch in diesem Punkt haben Sie ausreichend Möglichkeiten, die Gestaltung individuell vorzunehmen. Halbe oder hohe Türen, ein- oder zweiflüglige Gartentore und selbstverständlich die dazugehörigen, stabilen Pfosten, all dies pflegen die Hersteller in ihrem Angebot zu führen, damit sich rundum ein einheitliches Bild zeigen kann.
Prüfen Sie die unterschiedlichen Angebote. Wird alles aus einer Hand bestellt, Sie kennen dies Prozedere bestimmt bereits, kann man so einiges sparen.